… trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager von Viktor Frankl
Anfang der 40er erhielt Frankl die Möglichkeit, ein bereits beantragtes US-Visum im Wiener Konsulat abzuholen. Er fühlte sich hin- und hergerissen, denn er hätte seine Eltern zurücklassen müssen, die unter seinem Schutz standen und sonst dem NS-Regime ausgeliefert wären. Frankl überlegte und betete, was er tun solle, was sein richtiger Weg wäre. Eines Tages, als er nach Hause kam, sah er einen Teil eines Steins, den seine Frau an der Stelle, an der einst die Synagoge in Wien stand, gefunden hatte. Er war aus den Gebotstafeln herausgebrochen. Ein hebräischer Buchstabe war darauf abgebildet, der nur in einem einzigen der Zehn Gebote zu finden ist: „Ehre deinen Vater und deine Mutter, damit du lange lebst in dem Land, das der Herr, dein Gott, dir gibt.“
Frankl entschied aufgrund dessen bei seinen Eltern zu bleiben und nicht in die USA auszureisen. Seine Frau, seine Eltern und er wurden 1942 ins Ghetto nach Theresienstadt deportiert. Frankls Vater starb. Sein Bruder und seine Mutter wurden in Auschwitz vergast. Frankls Frau starb im Konzentrationslager in Bergen-Belsen. Nachdem Frankl mehrere KZ erleben musste, wurde er 1945 von der US-Armee befreit.
All die Erlebnisse verarbeitete Frankl in dem Buch „…trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager“. Im Kern des Buchs findet sich die Aussage, dass jeder Mensch durch die Suche nach einem dahinter liegenden Sinn in jeder noch so furchtbaren Situation die Möglichkeit zum Weiterleben findet. Frankl ist eine unfassbar große Persönlichkeit, die als eigenes Beispiel diese starke These untermauert. In einem Gespräch mit einer Kollegin, die ihm sagte, nur er wäre so glaubhaft, da er Auschwitz tatsächlich überlebt hatte, antwortete er, dass ein jeder Mensch sein eigenes Auschwitz hätte.
Mehrere Jahre musste der österreichische Psychologe Viktor E. Frankl in deutschen Konzentrationslagern verbringen. Doch trotz all des Leids, das er dort sah und erlebte, kam er zu dem Schluss, dass es selbst an Orten der größten Unmenschlichkeit möglich ist, einen Sinn im Leben zu sehen. Seine Erinnerungen, die er in diesem Buch festhielt und die über Jahrzehnte Millionen von Menschen bewegten, sollen weder Mitleid erregen noch Anklage erheben. Sie sollen Kraft zum Leben geben.
„Wer um einen Sinn seines Lebens weiß, dem verhilft dieses Bewusstsein mehr als alles andere dazu, äußere Schwierigkeiten und innere Beschwerden zu überwinden“
„Jene Einmaligkeit und Einzigartigkeit, die jeden einzelnen Menschen auszeichnet und jedem einzelnen Dasein erst Sinn verleiht, kommt also sowohl in Bezug auf ein Werk oder eine schöpferische Leistung zur Geltung, als auch in Bezug auf einen andern Menschen und dessen Liebe.“
„Diese Unvertretbarkeit und Unersetzlichkeit jeder einzelnen Person ist jedoch das, was – zu Bewusstsein gebracht – die Verantwortung, die der Mensch für sein Leben und Weiterleben trägt, so recht in ihrer ganzen Größe aufleuchten lässt.“
„Man musste also den Lagerinsassen das ‚Warum‘ ihres Lebens, ihr Lebensziel, bewusst machen, um so zu erreichen, dass sie auch dem furchtbaren ‚Wie‘ des gegenwärtigen Daseins, den Schrecken des Lagerlebens, innerlich gewachsen waren und standhalten konnten. Umgekehrt: wehe dem, der kein Lebensziel mehr vor sich sah, der keinen Lebensinhalt mehr hatte, in seinem Leben keinen Zweck erblickte, dem der Sinn seines Daseins entschwand – und damit jedweder Sinn eines Durchhaltens. Solche Leute, die auf diese Weise völlig haltlos geworden waren, ließen sich alsbald fallen.“
„Eins der besten und bewegendsten Bücher meines Lebens…
..unbeschreiblich. Unbegreiflich. Ein Muss für jeden Menschen. Eine mitreißende Lebensgeschichte….feinsinnige Beobachtungen….und messerscharfe Schlussfolgerungen. Ich wünschte, das Buch hätte nie aufgehört…“ ABC / amazon
„Das sollte echt jeder lesen!
Ich las in einer Rezension, das das Buch schwer zu lesen sei, das kann ich überhaupt nicht bestätigen, im Gegenteil ich finde es sehr verständlich geschrieben!
Ich persönlich könnte mir sehr viel aus dem Buch mitnehmen, besonders in Bezug auf Urvertrauen.
Ich bin dankbar auf dieses Buch gestoßen zu sein, via eines Podcastinterview mit Walter Kohl!“ just me / amazon
„Tiefgründig und bewegend
Dieses Buch hat mich sehr beeindruckt. Ich kann es jedem empfehlen, gerade falls man sich in einer Lebenskrise oder schwierigen Situation befindet.
Es geht darum, auch unter den noch so widrigsten und aussichtslosesten Umständen einen Sinn im Leben zu sehen und dem Leid mit Würde zu begegnen. Sicherlich haben nur die wenigsten dazu die mentale Größe es wie Viktor Frankl zu tun. Das Buch ist unglaublich authentisch und man kann sich wahrhaft in die Lage eines KZlers hineinversetzen.
Ich bin überzeugt, die Einsichten dieses Buchs werden mir helfen, besser aus schwierigen Situationen herauszukommen. Und zu erkennen, was im Leben wirklich wichtig ist: Einen Menschen zu haben, den man liebt und ein Ziel für das es sich zu kämpfen lohnt.“ Eine Kundin / amazon
„Ein Zeugnis grosser Menschlichkeit, Mut und Kraft
Ich hatte dieses Buch bereits vor Jahren gelesen und es nach verleihen nicht mehr zurückbekommen. Es ist ein sehr besonderes und sehr tiefgehendes bewegendes Buch, das auf klare und doch gerade noch erträgliche Art und Weise das Leben im Konzentrationslager und das Verhalten der gequälten Menschen in dieser unerträglich schrecklichen Situation durch die Erinnerungen des österreichischen Psychologen erzählt, doch so, dass es trotz aller Entsetzlichkeit tiefe Erkenntnisse, noch mehr Demut, Mitgefühl und Verständnis hinterlässt, ohne Anklage zu sein, eine Bejahung zum Leben…“ SprIng / amazon
„Ein Muss für jeden
Ja, trotz dieser wohl durch nichts zu übertreffenden schlimmen Erfahrungen hat Viktor Frankl ein so lebensbejahendes Werk geschaffen. Mir sind einige Anmerkungen geblieben. Am tiefsten hat mich die letzte Seite berührt. Und die Erkenntnis, dass wir alle nicht diese so schrecklichen Dinge erleben müssen, um wie Viktor Frankl es formuliert, „… nichts mehr auf der Welt fürchten zu müssen, ausser seinen Gott.“
Unbedingt lesen.“ Amazonkunde / amazon
Gerne prüfen wir dein Buch auf
Herz und Nieren und
veröffentlichen es auf dieser Seite.