Buch-Empfehlungen „Psychologie“

powered by YessYess Verlagsagentur

Infos rund ums Psychologie Studium

Psychologie fällt unter die beliebtesten Studienfächer in Deutschland und es ist nicht ganz unproblematisch einen der begehrten Studienplätze zu erhalten. Bestimmte Voraussetzungen müssen erfüllt werden, hinsichtlich deines Notenschnittes, deiner persönlichen Eigenschaften und innerhalb des Bewerbungsprozesses. In diesem Blog-Artikel werden dir so kompakt, wie möglich die entsprechenden Informationen zur Verfügung gestellt.

Studieninhalte

Im Mittelpunkt des Psychologie Studiums steht der Mensch. Es geht um sein Wesen, sein Denken, Fühlen, Agieren und Einschränkungen. Näheres dazu findest du hier (Link Fachbuch Domain SEO-Text). Die Erkenntnisse der Psychologie werden im Gesundheitswesen, der Wirtschaft, Werbepsychologie, Erziehung, Bildung, Arbeitswelt und im Sozialwesen genutzt. Diese Bereiche sind demzufolge auch zukünftige Arbeitsfelder eines Psychologen.

Studienvoraussetzungen

Für das Studium der Psychologie benötigen Interessenten üblicherweise ein Abitur oder Fachabitur, je nachdem, ob sie an einer Universität oder Fachhochschule studieren möchten. Manche Unis akzeptieren auch ein Fachabitur.

Seit dem Beschluss der Kultusministerkonferenz 2009 existieren jedoch auch andere Wege, ohne Abitur ein Psychologie Studium zu absolvieren:

  • Wenn du eine stattliche Meisterausbildung hast, staatlich geprüfter Techniker, oder Fach- und Betriebswirt bist.
  • Wenn du eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung, die irgendwie im psychologischen Kontext steht, absolviert hast und über 3 Jahre Berufserfahrung verfügst.
  • Wenn du eine Ausbildung, samt Berufserfahrung außerhalb des Bereichs Psychologie abgelegt hast, kannst du aufgrund eines positiven Eignungstests oder eines Probesemesters auch Psychologie studieren.
  • Wenn du dein Abi einfach in einer Abendschule nachholst und dann ganz regulär Psychologie studierst.

Numerus Clausus

Da es in Deutschland mehr Studienplatz-Interessenten gibt, als Studienplätze, existiert ein Numerus Clausus. Dieser liegt je nach Uni oder FH oft sogar im Einser-Bereich, aber lass dich davon nicht abschrecken. Du kannst entweder eine Uni wählen, die einen niedrigeren NC hat, was dann mit einem Umzug verbunden wäre. Der NC an der Uni Bonn liegt bspw. bei 1,0, der an der RWTH Aachen jedoch nur bei 2,1. Du hast auch die Möglichkeit, die Wartesemester mit teilweise nötigen Vorpraktika oder Auslandsaufenthalten füllen.

Soft Skills

Im Zentrum des Studiums der Psychologie steht der Mensch. Du benötigst daher Soft Skills, wie Empathie, soziale Intelligenz, Einfühlungsvermögen und Interesse an deinen Mitmenschen. Aufgrund des wissenschaftlichen Arbeitens, der erforderlichen Genauigkeit und auch teilweise der Belastung – denn du setzt dich auch mit dir und deinen eigenen Themen auseinander – benötigst du weitere persönliche Eigenschaften, wie Zielorientierung, Organisationsgeschick, die Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten und Priorisieren, sowie Durchhaltevermögen.

Bewerbungsverfahren

Schau auf den Unis deiner Wahl und lade dort über das entsprechende Online-Portal deine Bewerbungsunterlagen hoch. Diese bestehen hauptsächlich aus dem Bewerbungsformular, deiner Hochschulzugangsberechtigung = Abschlusszeugnis des Gymnasiums oder der FOS und einem Foto. Gegebenenfalls erwartet die Einrichtung auch ein Motivationsschreiben, Nachweise über Vorpraktika und evtl. bestimmte Englischkenntnisse. Nach Prüfung der Unterlagen durch die Hochschule erhältst du nach der Bewerbungsfrist eine Ab- oder Zusage.

Fazit

Das Psychologie Studium ist spannend und sehr begehrt. Von daher ist eine ordentliche Bewerbung unter Einhaltung aller Formalien und Fristen notwendig. Diese finden sich alle auf den entsprechenden Unis oder Fachhochschulen. Doch auch ohne Abitur ist das Psychologie Studium möglich. Wie in allen Bereichen zählen Fleiß, Wille und Beharrlichkeit. Wenn du dir unsicher bist, ob das Psychologie Studium das Richtige für dich ist, empfehlen wir die zum Einstieg, die Literatur auf unserer Fachbuch Domain Psychologie (Link Fachbuch Domain Vergleichsbücher einfügen). Dort bekommst du einen breiten Überblick und kommst der Suche nach einer passenden Entscheidung ein gutes Stück näher.