Psychologie: Mit Online-Extras (Springer-Lehrbuch)
David G.Myers
David Guy Myers (* 20. September 1942 in Seattle) ist ein Professor der Psychologie am Hope College in Michigan (USA) und Autor mehrerer Standardwerke der Psychologie. Ferner schrieb er einige allgemeine Bücher zum christlichen Glauben. 1967 machte er seinen Ph.D. in Psychologie an der University of Iowa. Zurzeit lebt er in Holland (Michigan) und hat mit seiner Frau Carol Myers drei Kinder.
Psychologie mit E-Learning „MyLab | Psychologie“
Richard J. Gerring und Philip Zimbardo
Welche Expertise haben die Autoren?
Richard J. Gerrig: ist Professor für Psychologie an der State University of New York, Stony Brook, und Autor zahlreicher, insbesondere kognitionspsychologischer, Veröffentlichungen.
Philip G. Zimbardo: Begründet wurde das Lehrbuch durch Philip G. Zimbardo, Professor für Psychologie an der Stanford University. Er hat sich vor allem mit Arbeiten aus dem Bereich der Sozialpsychologie und durch seine außergewöhnlich gute Lehre einen Namen gemacht. Von der American Psychological Association wurde Zimbardo mit dem Hilgard Award für seinen Beitrag zur Allgemeinen Psychologie geehrt.
… trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager
Viktor Frankl
Prof. Dr. Viktor E. Frankl (1905–1997) war Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien und Professor für Logotherapie u.a. in San Diego, Kalifornien. Begründer der Logotherapie. Inhaber von 29 Ehrendoktoraten. Seine Bücher wurden in 22 Sprachen übersetzt.
Psychologie der Massen
Gustave Le Bon
Gustave Le Bon war ein französischer Mediziner, Anthropologe, Psychologe, Soziologe und Erfinder. Er gilt als einer der Begründer der Massenpsychologie, eines Teilgebiets der Sozialpsychologie. Sein bekanntestes Werk ist das 1895 veröffentlichte Buch Psychologie der Massen. Le Bons Wirkung auf die Nachwelt, wissenschaftlich auf Sigmund Freud und Max Weber, politisch insbesondere auf den Nationalsozialismus und seine Protagonisten, war groß.
Spannungsfeld Psychologie
Eines der spannendsten Wissensgebiete ist seit jeher die Psychologie, denn sie beschäftigt sich mit uns selbst – dem Menschsein an sich. Sie verfolgt das Ziel, den Menschen in seiner faszinierenden Einzigartigkeit und Mannigfaltigkeit zu verstehen.
- Was ist das Wesen des Menschen?
- Was macht ihn aus?
- Was ist sein Antrieb?
- Woran scheitert er?
- Welche Verhaltensweisen sind angeboren und welche, durch äußere Einflüsse, wie Erziehung, kultureller Hintergrund, Bildung, Religion, soziale Schicht usw. antrainiert?
- Wie können Menschen besser verstanden werden und wie wird ihnen geholfen?
Die Psychologie wird auch die Lehre von der Seele genannt.
Der Begriff der Psychologie leitet sich von den lateinischen Worten: Psyche = Lebensatem, Kraft, Seele, Hauch, Geist, Gemüt und Logos = Wissenschaft, Lehre ab. Sie ist eine Wissenschaft, die sich mit den Gefühlen, Wahrnehmungen, Erleben, Handlungen und Verhalten des Menschen befasst. In diesem Zusammenhang nutzen Wissenschaftler häufig experimentelle Studien, um im Anschluss deren quantitative Ergebnisse zu validieren und zu evaluieren.
Folgende Bereiche gehören zum Fachbereich Psychologie:
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Biologische Psychologie
- Entwicklungspsychologie
- Gesundheitspsychologie
- Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Medienpsychologie
- Pädagogische Psychologie
- Rechtspsychologie
- Sozialpsychologie
- Sportpsychologie
- Werbepsychologie
- Wirtschaftspsychologie
Weitere Teilbereiche sind die Kinder- und Jugendpsychologie und die Tierpsychologie
Kinder- und Jugendpsychologie:
Wie der Name schon verrät, beschäftigt sich die Kinder- und Jugendpsychologie mit dem Kind und dem heranwachsenden Menschen. Aufgrund der Entwicklungsphasen und Reifungsprozesse haben Kinder- und Jugendpsychologen eine Spezialisierung für diese Altersgruppe. Häufig geht es in diesem Zusammenhang um Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen. Parallel zur Verhaltenstherapie beim Kind findet meistens auch eine Familienberatung oder Familientherapie statt, denn schließlich hat der junge Mensch sein besonderes Verhalten aus einem oft unmittelbaren Grund entwickelt.
Tierpsychologie:
Die Tierpsychologie beschäftigt sich vor allem mit der Tierhaltung, der Tierbetreuung und der Tierverhaltenstherapie. Meist liegen die Schwerpunkte auf den hauptsächlich im deutschen Raum gehaltenen Hunde, Katzen und Pferde. Tierpsychologen werden besonders bei Verhaltensauffälligkeiten zu Rate gezogen. Am meisten verbreitet sind sogenannte Hundetrainer oder Hundeschulen.
Psychologie Studium
Das Psychologie Studium ist in Deutschland sehr begehrt. Und es existieren weit mehr Studieninteressenten als Studienplätze. Wenn du dich für diesen Themenbereich rund um Zugangsvoraussetzungen, nötige skills, Noten und en Bewerbungsprozess interessierst, kannst du in unserem Blog-Artikel, der kompakt alle Infos über die Studienvoraussetzungen zusammenfasst nachlesen. Eine gute Vorbereitung für das Psychologie Studium sind auch einige der hier vorgeschlagenen Bücher.
Psychologie Buch Empfehlungen
Auf unserer Fachbuch Domain findest du Buchempfehlungen aus dem Themenbereich der Psychologie. Du kannst dir mit deren Hilfe einen breiten Überblick über psychologische Themen verschaffen. Entweder, weil du Psychologie studieren möchtest, weil du dich einfach aus eigenem Antrieb für den Menschen und seine Beweggründe interessierst oder weil du dir bzw. deinen Angehörigen selbst helfen möchtest.
Das richtige Lehrbuch Psychologie
Einige der Empfehlungen werden auch von Universitäten als Basisliteratur vorgeschlagen. Welche das sind, ergibt sich aus den Beschreibungen und Rezensionen.
Fazit
Jedes der recherchierten Bücher ist auf seine ganz eigene Art ein nützliches Werk, um in die Welt der Psychologie einzutauchen. Der Büchermarkt ist voll mit Publikationen und Titeln zu spannenden Themen und neuen Erkenntnissen. In unserem Blog halten wir dich aktuell auf dem Laufenden. Schau also regelmäßig hier vorbei.
Wir sind Fachbuch-
experten, recherchieren
gründlich und
präsentieren Bücher
mit einem hohen
Nutzwert.